Einblicke
Titel:"Where is Lady Liberty?"
Mathis Telinde (*2003) aus Wesel hat im Sommer 2021 in der Ruhr Gallery Mülheim sein Schülerbetriebspraktikum absolviert. Hierbei hat er erste Ansätze für die Kuratierung der Gemeinschaftsausstellung "Es lebe die Freiheit!", die vom 27. Februar bis 3. April 2020 stattfindet, erarbeitet.
Mathis Telinde steuerte sein erstes Kunstwerk zum Thema der Gruppenausstellung bei, das wir hier vorstellen.
Zeugnisse der Unfreiheit
Dieses symbolträchtige Foto zeigt einen Dachbodenfund aus dem Jahr 2012. In einem Karton fand sich dieses teilweise verkohlte Bündel der Fähnchen, mit dem die Mülheimer Bürger damals huldigten.
(Sammlung KuMuMü, Foto Jürgen Brinkmann)
"Aufbruch"
Die Installation von Aliv Franz in der Jahresausstellung "Es lebe die Freiheit!" zeigt ein altes aufgebrochenes Türschloss als Symbol für die Freiheit.
Schild an der Freiheitsglocke in Trinidad, Cuba
(Foto: Ivo Franz)
"Sag mir, wo die Blumen sind..." Werkreihe 2022 von
Manfred Dahmen - Mischtechnik auf Leinwand
Zitate
Ein freier Mensch ist nicht neidisch. – Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will. - Jean-Jacques Rousseau
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. - George Orwell
Frei zu sein bedeutet nicht nur, seine eigenen Fesseln zu lösen, sondern ein Leben zu führen, das auch die Freiheit anderer respektiert und fördert. - Nelson Mandela
I have a dream - Martin Luther King
Über den Begriff Freiheit
Freiheit kann auf verschiedene Weise definiert werden, aber im Allgemeinen bezieht sie sich auf das Vorhandensein von Freiheiten, Rechten oder Privilegien, die es einer Person oder Gruppe ermöglichen, ihre Handlungen, Gedanken und Entscheidungen unabhängig von äußeren Zwängen oder Einschränkungen auszuführen.
Freiheit kann sich auf verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens beziehen, wie zum Beispiel:
- Politische Freiheit: die Fähigkeit, politische Entscheidungen zu treffen und zu beeinflussen, ohne Angst vor Verfolgung oder Unterdrückung zu haben.
- Persönliche Freiheit: die Fähigkeit, Entscheidungen bezüglich der eigenen Lebensweise, der eigenen Beziehungen und der eigenen persönlichen Entwicklung treffen zu können.
- Wirtschaftliche Freiheit: die Fähigkeit, wirtschaftliche Entscheidungen treffen und eine Tätigkeit ausüben zu können, ohne durch äußere Zwänge eingeschränkt zu werden.
Freiheit wird oft als ein grundlegendes Recht angesehen und ist ein wichtiges Ziel in vielen Gesellschaften und politischen Systemen. Allerdings können die Vorstellungen von Freiheit und die Bedingungen, unter denen sie verwirklicht werden kann, je nach Kultur, Gesellschaft und politischem System sehr unterschiedlich sein.
Was bedeutet Kunstfreiheit
Kunstfreiheit bezieht sich auf das Recht eines Künstlers, seine Kunstwerke frei und unabhängig von staatlicher oder anderer Einflussnahme zu gestalten, auszudrücken und zu verbreiten. Dieses Recht ist in vielen Ländern durch Verfassungs- oder Gesetzesbestimmungen garantiert und kann als Teil der allgemeinen Meinungsfreiheit betrachtet werden.
Kunstfreiheit bezieht sich auf die Freiheit, künstlerische Werke in jeglicher Form zu schaffen und zu präsentieren, wie z.B. Musik, Theater, Film, bildende Kunst, Literatur oder Tanz. Das bedeutet auch, dass ein Künstler das Recht hat, Themen, Inhalte und Ausdrucksformen zu wählen, die möglicherweise kontrovers oder provokativ sind oder gegen gesellschaftliche Normen und Erwartungen verstoßen.
Es gibt jedoch Grenzen der Kunstfreiheit, zum Beispiel, wenn eine künstlerische Darstellung rechtswidrig ist, wie zum Beispiel Rassismus oder Volksverhetzung. In solchen Fällen können die Behörden die Kunstfreiheit einschränken, um die öffentliche Ordnung oder den Schutz von Grundrechten zu gewährleisten. Allerdings müssen solche Einschränkungen im Einklang mit den Gesetzen und Grundsätzen der Verfassung stehen.